Hilfe zu den Einstellungen der Systemsteuerung
Eingabehilfen
Bluetooth
Zertifikate
Kommunikation
Datum und Uhrzeit
Gerätemanagement
Wählen
Anzeige
Eingabebereich
Eingabegebietsschema
Tastatur
Maus
Besitzer
Kennwort
Stromversorgung
Länder- und Spracheinstellungen
Ländereinstellungen
Programme entfernen
Stift
System
Taskleiste und Startmenü
Sprache der Benutzeroberfläche
Lautstärke und Sounds
Storage Manager
Index
Eingabehilfen
Mit den Eingabehilfen in der Systemsteuerung können Sie die Funktionsweise von Tastatur, Anzeige und Maus anpassen.
Die in der Systemsteuerung verfügbaren Eingabehilfen-Tools führen verschiedene Funktionen aus.
Einrastfunktion
Statusanzeige
Darstellungsoptionen
Kontrast
Tastaturmaus
Anmerkung Um die Eingabehilfen zu öffnen, wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus und doppelklicken dann auf Eingabehilfen.
Einrastfunktion
Die Einrastfunktion ermöglicht Tastenfolgen zum Erzeugen von Tastenkombinationen.
Diese Funktion ist für Benutzer gedacht, denen es schwer fällt, gleichzeitig zwei oder mehr Tasten zu drücken. Wenn eine Tastenkombination erforderlich ist, z. B. STRG+P, können Sie mit der Einrastfunktion eine Zusatztaste (STRG, ALT oder UMSCHALT) oder die Taste mit dem Windows-Logo drücken, die dann aktiviert bleibt, bis Sie eine andere Taste drücken.
So schalten Sie die Einrastfunktion ein:
- Öffnen Sie die Eingabehilfen: Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus, und doppelklicken Sie dann auf Eingabehilfen.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte Tastatur unter Einrastfunktion das Kontrollkästchen Einrastfunktion aktivieren.
Zum Ausschalten der Einrastfunktion deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Einrastfunktion aktivieren.
Anmerkung Wenn im Dialogfeld Einstellungen für die Einrastfunktion das Kontrollkästchen Tastenkombination aktivieren aktiviert ist, können Sie die Einrastfunktion ein- bzw. ausschalten, indem Sie fünfmal die UMSCHALT-Taste drücken.
Siehe auch
So ändern Sie Einrastfunktion-Optionen
So ändern Sie Einrastfunktion-Optionen
Diese Funktion ist für Benutzer gedacht, denen es schwer fällt, gleichzeitig zwei oder mehr Tasten zu drücken. Wenn eine Tastenkombination erforderlich ist, z. B. STRG+P, können Sie mit der Einrastfunktion eine Zusatztaste (STRG, ALT oder UMSCHALT) oder die Taste mit dem Windows-Logo drücken, die dann aktiviert bleibt, bis Sie eine andere Taste drücken.
- Öffnen Sie die Eingabehilfen: Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus, und doppelklicken Sie dann auf Eingabehilfen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Tastatur unter Einrastfunktion auf Einstellungen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tastenkombination aktivieren, um die Tastenkombination zu aktivieren, mit der Sie die Einrastfunktion durch fünfmaliges Drücken der UMSCHALT-Taste ein- bzw. ausschalten können.
- Aktivieren Sie unter Optionen und Benachrichtigung das Kontrollkästchen Zusatztaste zum Einrasten zweimal drücken, um festzulegen, dass beim Drücken einer Zusatztaste (STRG, ALT oder UMSCHALT) bzw. der Taste mit dem Windows-Logo die Taste aktiviert bleibt, bis Sie die Taste erneut drücken.
- Aktivieren Sie unter Optionen und Benachrichtigung das Kontrollkästchen Drücken der Zusatztaste akustisch signalisieren, um festzulegen, dass das Drücken, Einrasten oder Freigeben einer Zusatztaste (STRG, ALT oder UMSCHALT) bzw. der Taste mit dem Windows-Logo durch ein akustisches Signal angezeigt wird.
Statusanzeige
Die Statusanzeige gibt Sounds aus, wenn bestimmte Feststelltasten gedrückt werden.
Die Statusanzeige ist für Benutzer mit eingeschränkter Sehfähigkeit oder kognitiven Behinderungen gedacht. Wenn die Statusanzeige eingeschaltet ist, wird beim Drücken der Feststelltasten (FESTSTELL-, NUM- und ROLLEN-Taste) ein akustisches Signal ausgegeben. Das Aktivieren der Tasten wird durch einen hohen Ton und das Deaktivieren durch einen tiefen Ton angezeigt.
So schalten Sie die Statusanzeige ein:
- Öffnen Sie die Eingabehilfen: Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus, und doppelklicken Sie dann auf Eingabehilfen.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte Tastatur unter Statusanzeige das Kontrollkästchen Statusanzeige aktivieren.
Zum Ausschalten der Statusanzeige deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Statusanzeige aktivieren.
Anmerkungen
- Klicken Sie auf der Registerkarte Tastatur unter Statusanzeige auf Einstellungen, um die Tastenkombination zu verwenden, mit der Sie die Statusanzeige ein- bzw. ausschalten können, indem Sie die NUM-Taste acht Sekunden lang drücken.
- Wenn im Dialogfeld Einstellungen für die Statusanzeige das Kontrollkästchen Tastenkombination aktivieren aktiviert ist, können Sie die Statusanzeige ein- bzw. ausschalten, indem Sie die NUM-Taste acht Sekunden lang gedrückt halten.
Darstellungsoptionen
Die Darstellungsoptionen bieten visuelle Darstellungen von Systemsignalen.
Sie sind für Benutzer gedacht, die Probleme beim Hören von Systemsignalen haben. Mit den Darstellungsoptionen können Sie Einstellungen so ändern, dass Systemsignale visuell dargestellt werden, z. B. durch eine blinkende Titelleiste oder einen leuchtenden Rand.
So schalten Sie die Darstellungsoptionen ein:
- Öffnen Sie die Eingabehilfen: Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus, und doppelklicken Sie dann auf Eingabehilfen.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte Sound unter Darstellungsoptionen das Kontrollkästchen Darstellungsoptionen aktivieren.
Zum Ausschalten der Darstellungsoptionen deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Darstellungsoptionen aktivieren.
Kontrast
Mit dem Kontrast wird der Bildschirmkontrast durch andere Farben und Schriftgrade verbessert.
Diese Funktion ist für Benutzer mit eingeschränkter Sehfähigkeit gedacht. Farbschemas mit hohem Kontrast erleichtern bestimmten Benutzern das Erkennen der Anzeige, indem der Bildschirmkontrast durch andere Farbkombinationen vergrößert wird. Bei einigen Schemas verbessern auch geänderte Schriftgrade die Anzeige.
So schalten Sie den Kontrast ein:
- Öffnen Sie die Eingabehilfen: Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus, und doppelklicken Sie dann auf Eingabehilfen.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte Anzeige unter Kontrast das Kontrollkästchen Kontrast aktivieren.
Zum Ausschalten des Kontrasts deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kontrast aktivieren.
Anmerkung Wenn im Dialogfeld Einstellungen für den Kontrast das Kontrollkästchen Tastenkombination aktivieren aktiviert ist, können Sie den Kontrast ein- bzw. ausschalten, indem Sie linke ALT-Taste+linke UMSCHALT-Taste+DRUCK drücken (abhängig von den anderen im Dialogfeld Eingabehilfen ausgewählten Einstellungen). Öffnen Sie das Dialogfeld Eingabehilfen, wählen Sie die Registerkarte Anzeige aus, und klicken Sie dann unter Kontrast auf Einstellungen, um das Dialogfeld Einstellungen für den Kontrast zu öffnen.
Siehe auch
So ändern Sie Kontrastoptionen
So ändern Sie Kontrastoptionen
Diese Funktion ist für Benutzer mit eingeschränkter Sehfähigkeit gedacht. Farbschemas mit hohem Kontrast erleichtern bestimmten Benutzern das Erkennen der Anzeige, indem der Bildschirmkontrast durch andere Farbkombinationen vergrößert wird. Bei einigen Schemas verbessern auch geänderte Schriftgrade die Anzeige.
- Öffnen Sie die Eingabehilfen: Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus, und doppelklicken Sie dann auf Eingabehilfen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Anzeige unter Kontrast auf Einstellungen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tastenkombination aktivieren, um die Tastenkombination zu aktivieren, mit der Sie den Kontrast durch Drücken von linke ALT-Taste+linke UMSCHALT-Taste+DRUCK ein- bzw. ausschalten können.
- Wählen Sie unter Farbschema eine Option aus, um das Darstellungsschema für den Kontrast zu ändern.
Tastaturmaus
Mithilfe der Tastaturmaus können mit der Tastatur Mausfunktionen ausgeführt werden.
Diese Funktion ist für Benutzer gedacht, die Probleme bei der Verwendung einer Maus haben. Mithilfe der Tastaturmaus können Sie den Mauszeiger mit den Tasten der Zehnertastatur bewegen. Wenn Sie die Tasten der Zehnertastatur sowohl zur Dateneingabe als auch zur Navigation verwenden möchten, können Sie festlegen, dass die Tastaturmaus durch Drücken der NUM-Taste aktiviert wird.
- Öffnen Sie die Eingabehilfen: Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus, und doppelklicken Sie dann auf Eingabehilfen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus unter Tastaturmaus auf Einstellungen.
- Vervollständigen Sie die folgenden Einträge:
- Kontrollkästchen Tastenkombination aktivieren
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Tastenkombination zu aktivieren, mit der Sie die Tastaturmaus durch Drücken von linke ALT-Taste+linke UMSCHALT-Taste+NUM ein- bzw. ausschalten können.
- Schieberegler Höchstgeschwindigkeit
Stellen Sie den Schieberegler auf die Höchstgeschwindigkeit ein, mit der sich der Mauszeiger bewegen soll, wenn Sie eine Richtungstaste für die Tastaturmaus drücken.
- Schieberegler Beschleunigung
Legen Sie mit diesem Schieberegler die Beschleunigung fest, mit der der Mauszeiger auf die Höchstgeschwindigkeit beschleunigt, wenn Sie eine Richtungstaste für die Tastaturmaus drücken.
- Kontrollkästchen Mit Strg-Taste beschleunigen und mit Umschalttaste verlangsamen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine Verlangsamung der Zeigergeschwindigkeit durch Drücken der Strg-Taste und dem gleichzeitigen Drücken einer Richtungstaste der Tastaturmaus zu erreichen bzw. um eine Erhöhung der Geschwindigkeit durch Drücken der Umschalttaste und dem gleichzeitigem Drücken einer Richtungstaste der Tastaturmaus zu erzielen.
- Tastaturmaus aktivieren, wenn Num-Taste:
Aus Ermöglicht das Umschalten zwischen der Tastaturmaus und der Zehnertastatur durch Drücken der Num-Taste, wenn Sie zuvor Daten über die Zehnertastatur eingeben haben.
Ein Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie die Zehnertastatur hauptsächlich zu Navigationszwecken verwenden.
Siehe auch
So schalten Sie die Tastaturmaus ein
So schalten Sie die Tastaturmaus mit Tastenanschlägen ein
So klicken Sie mit der Tastaturmaus
So ziehen Sie Objekte mit der Tastaturmaus
So bewegen Sie den Mauszeiger mit der Tastaturmaus
So schalten Sie die Tastaturmaus ein
Diese Funktion ist für Benutzer gedacht, die Probleme bei der Verwendung einer Maus haben. Mithilfe der Tastaturmaus können Sie den Mauszeiger mit den Tasten der Zehnertastatur bewegen. Wenn Sie die Tasten der Zehnertastatur sowohl zur Dateneingabe als auch zur Navigation verwenden möchten, können Sie festlegen, dass die Tastaturmaus durch Drücken der NUM-Taste aktiviert wird.
So schalten Sie die Tastaturmaus ein:
- Öffnen Sie die Eingabehilfen.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte Maus unter Tastaturmaus das Kontrollkästchen Tastaturmaus aktivieren.
Zum Ausschalten der Tastaturmaus deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Tastaturmaus aktivieren.
Siehe auch
So schalten Sie die Tastaturmaus mit Tastenanschlägen ein
So schalten Sie die Tastaturmaus mit Tastenanschlägen ein
- Drücken Sie linke ALT-Taste+linke UMSCHALT-Taste+NUM.
- Drücken Sie im Meldungsdialogfeld für die Tastaturmaus die LEERTASTE, um das Kontrollkästchen zum Ausschalten der Tastenkombination für dieses Eingabehilfen-Feature zu deaktivieren.
- Drücken Sie die TAB-Taste und dann die EINGABETASTE.
Wenn sich die Tastaturmaus mit diesen Tasten nicht einschalten lässt, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus.
- Öffnen Sie die Eingabehilfen.
- Drücken Sie STRG+TAB, bis die Registerkarte Maus ausgewählt ist.
- Drücken Sie die LEERTASTE, um Tastaturmaus aktivieren auszuwählen.
- Drücken Sie zweimal die TAB-Taste, um OK auszuwählen, und dann die EINGABETASTE.
Anmerkungen
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus auf Einstellungen, um Tastaturmaus-Einstellungen zu ändern.
- Wenn im Dialogfeld Einstellungen für Tastaturmaus das Kontrollkästchen Tastenkombination aktivieren aktiviert ist, können Sie die Tastaturmaus ein- bzw. ausschalten, indem Sie linke ALT-Taste+linke UMSCHALT-Taste+NUM drücken.
Siehe auch
So schalten Sie die Tastaturmaus ein
So klicken Sie mit der Tastaturmaus
So ziehen Sie Objekte mit der Tastaturmaus
So bewegen Sie den Mauszeiger mit der Tastaturmaus
So klicken Sie mit der Tastaturmaus
- Schalten Sie, wenn noch nicht geschehen, die Tastaturmaus ein. Öffnen Sie dazu die Eingabehilfen, und aktivieren Sie auf der Registerkarte Maus das Kontrollkästchen Tastaturmaus aktivieren.
- Verwenden Sie die Tasten der Zehnertastatur zum Klicken, Doppelklicken bzw. Klicken mit der rechten Maustaste. Wenn die Tastaturmaus nicht funktioniert, drücken Sie die NUM-Taste, und versuchen Sie es erneut.
WICHTIG !! Führen Sie alle Mausaktionen über die Zehnertastatur durch.
- Klicken mit der linken Maustaste
Drücken Sie für einen einzelnen Klick mit der linken Maustaste zuerst auf das Divisionszeichen (/), um die Einstellung "links" zu aktivieren und anschließend auf die "5" für den Klick.
- Drücken Sie für einen Doppelklick mit der linken Maustaste zuerst auf das Divisionszeichen (/), um die Einstellung "links" zu aktivieren und anschließend auf das Pluszeichen (+) für den Doppelklick.
- Klicken mit der rechten Maustaste
- Drücken Sie für einen einzelnen Klick mit der rechten Maustaste zuerst auf das Minuszeichen (-), um die Einstellung "rechts" zu aktivieren und anschließend auf die "5" für den Klick.
- Drücken Sie für einen Doppelklick mit der rechten Maustaste zuerst auf das Minuszeichen (-), um die Einstellung "rechts" zu aktivieren und anschließend auf das Pluszeichen (+) für den Doppelklick.
Anmerkungen
- Zum Klicken mit beiden Maustasten gleichzeitig drücken Sie das Sternchen (*) auf der Zehnertastatur und dann die Taste 5 zum Klicken oder das Pluszeichen (+) zum Doppelklicken.
- Drücken Sie den Schrägstrich (/) auf der Zehnertastatur, um wieder zum standardmäßigen Klicken zu wechseln.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus auf Einstellungen und dann unter Tastaturmaus aktivieren, wenn Num-Taste entweder auf Ein oder Aus, um festzulegen, ob die NUM-Taste aktiviert oder deaktiviert sein muss, damit die Tastaturmaus funktioniert.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus auf Einstellungen, und verschieben Sie die Schieberegler für Zeigergeschwindigkeit und Beschleunigung, um diese Optionen für die Tastaturmaus zu ändern.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus auf Einstellungen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit Strg-Taste beschleunigen und mit Umschalttaste verlangsamen, um die Zeigergeschwindigkeit zeitweilig zu erhöhen bzw. zu vermindern.
Siehe auch
So schalten Sie die Tastaturmaus ein
So schalten Sie die Tastaturmaus mit Tastenanschlägen ein
So ziehen Sie Objekte mit der Tastaturmaus
So bewegen Sie den Mauszeiger mit der Tastaturmaus
So ziehen Sie Objekte mit der Tastaturmaus
- Schalten Sie, wenn noch nicht geschehen, die Tastaturmaus ein. Öffnen Sie dazu die Eingabehilfen, und aktivieren Sie auf der Registerkarte Maus das Kontrollkästchen Tastaturmaus aktivieren.
- Verwenden Sie die Tasten der Zehnertastatur zum Ziehen und Ablegen von Objekten. Wenn die Tastaturmaus nicht funktioniert, drücken Sie die NUM-Taste, und versuchen Sie es erneut.
WICHTIG !! Führen Sie alle Mausaktionen über die Zehnertastatur durch.
- Drücken Sie die Pfeiltasten (2, 4, 6 und 8), um den Zeiger über das Objekt zu bewegen, das Sie in einen neuen Bereich verschieben möchten.
- Um den Zeiger nach links zu bewegen, aktivieren Sie die Richtung über das Divisionszeichen (/) und drücken anschließend die gewünschte Pfeiltaste.
- Um den Zeiger nach rechts zu bewegen, aktivieren Sie die Richtung über das Minuszeichen (-), und drücken anschließend die gewünschte Pfeiltaste.
- Drücken Sie die EINFG-Taste (0) auf der Zehnertastatur, um die Maustaste gedrückt zu halten.
- Drücken Sie die ENTF-Taste ('.') auf der Zehnertastatur, um die Maustaste freizugeben.
Wenn Sie beispielsweise ein Objekt nach links verschieben möchten, verwenden Sie folgenden Tastenkombination:
/ (links aktiviert) EINFG (Maus nach unten) <- <- <- (Bewegung nach links) ENTF (Maus nach oben)
Anmerkungen
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus auf Einstellungen und dann unter Tastaturmaus aktivieren, wenn Num-Taste entweder auf Ein oder Aus, um festzulegen, ob die NUM-Taste aktiviert oder deaktiviert sein muss, damit die Tastaturmaus funktioniert.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus auf Einstellungen, und verschieben Sie die Schieberegler für Zeigergeschwindigkeit und Beschleunigung, um diese Optionen für die Tastaturmaus zu ändern.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus auf Einstellungen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit Strg-Taste beschleunigen und mit Umschalttaste verlangsamen, um die Zeigergeschwindigkeit zeitweilig zu erhöhen bzw. zu vermindern.
Siehe auch
So schalten Sie die Tastaturmaus ein
So schalten Sie die Tastaturmaus mit Tastenanschlägen ein
So klicken Sie mit der Tastaturmaus
So bewegen Sie den Mauszeiger mit der Tastaturmaus
So bewegen Sie den Mauszeiger mit der Tastaturmaus
- Schalten Sie, wenn noch nicht geschehen, die Tastaturmaus ein. Öffnen Sie dazu die Eingabehilfen, und aktivieren Sie auf der Registerkarte Maus das Kontrollkästchen Tastaturmaus aktivieren.
- Verwenden Sie die Tasten der Zehnertastatur zum Bewegen des Mauszeigers. Wenn die Tastaturmaus nicht funktioniert, drücken Sie die NUM-Taste, und versuchen Sie es erneut.
- Drücken Sie die Pfeiltasten auf der Zehnertastatur, um den Zeiger horizontal bzw. vertikal zu bewegen.
- Drücken Sie die Tasten 7 (POS1), 1 (ENDE), 9 (BILD AUF) bzw. 3 (BILD AB) auf der Zehnertastatur, um den Zeiger diagonal zu bewegen.
Anmerkungen
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus auf Einstellungen und dann unter Tastaturmaus aktivieren, wenn Num-Taste entweder auf Ein oder Aus, um festzulegen, ob die NUM-Taste aktiviert oder deaktiviert sein muss, damit die Tastaturmaus funktioniert.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus auf Einstellungen, und verschieben Sie die Schieberegler für Zeigergeschwindigkeit und Beschleunigung, um diese Optionen für die Tastaturmaus zu ändern.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Maus auf Einstellungen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit Strg-Taste beschleunigen und mit Umschalttaste verlangsamen, um die Zeigergeschwindigkeit zeitweilig zu erhöhen bzw. zu vermindern.
Siehe auch
So schalten Sie die Tastaturmaus ein
So schalten Sie die Tastaturmaus mit Tastenanschlägen ein
So klicken Sie mit der Tastaturmaus
So ziehen Sie Objekte mit der Tastaturmaus
Datenübertragung
Ändern des Gerätenamens
Festlegen der PC-Verbindungseinstellung
Ändern des Gerätenamens
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol System.
- Geben Sie auf der Registerkarte Gerätename einen Gerätenamen ein.
Festlegen der PC-Verbindungseinstellung
Wichtig Die Baudrate auf dem Gerät muss der Baudrate auf dem PC entsprechen. Wird die Baudrate auf einem Computer geändert, muss sie auf dem anderen Computer ebenfalls geändert werden. Weitere Informationen zum Ändern der Baudrate auf dem PC finden Sie in der Hilfe zu Windows CE Dienste auf dem PC.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol PC-Verbindung.
- Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Verbindung mit Desktopcomputer zulassen, wenn das Gerät angeschlossen ist aktiviert ist.
- Wählen Sie Ändern.
- Wählen Sie eine andere Verbindung bzw. Baudrate aus.
Siehe auch
Festlegen der Einstellungen für den Wählstandort
Festlegen von Wählmustern
Hilfe zu Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen
Datum und Uhrzeit einstellen
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Datum/Uhrzeit.
- Wählen Sie die Pfeile links oder rechts vom angezeigten Monat aus, oder wählen Sie die Monatsbezeichnung aus der entsprechenden Liste aus, um den Monat auf der Registerkarte Datum/Uhrzeit einzustellen.
- Um das Datum einzustellen, wählen Sie es im Kalender aus.
- Um die Uhrzeit einzustellen, geben Sie sie in dem Kästchen mit der Bezeichnung Aktuelle Uhrzeit ein.
- Um die Zeitzone zu ändern, wählen Sie sie aus der Liste mit der Bezeichnung Zeitzone aus.
- Wählen Sie Übernehmen oder OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Hilfe zu Einstellungen
Gerätemanagement
Das Gerätemanagement unter Windows CE ermöglicht das Downloaden und Installieren neuer Softwarepakete. Darüber hinaus kann der Systemadministrator mit der Gerätemanagement bestimmte Aspekte des Geräts verwalten.
Einrichten des Gerätemanagements
Ändern der Gerätemanagementinformationen
Anzeigen installierter und verfügbarer Softwarepakete
Suchen von Verbindungsinformationen
Einrichten des Gerätemanagements
Beim ersten Einrichten des Gerätemanagements stellen Sie eine Verbindung zum Gerätemanagementserver her, der die Software auf Ihr Gerät downloadet und die Software darauf installiert.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung.
- Klicken Sie auf das Symbol für das Gerätemanagement.
- Geben Sie ins Dialogfeld Gerätemanagement den Namen oder die IP-Adresse des Gerätemanagementservers ein. Wenn Ihnen der Name oder die IP-Adresse des Gerätemanagementservers nicht bekannt ist, wenden Sie sich an den Systemadministrator.
- Wenn Ihre Organisation sichere Verbindungen erfordert (https://), aktivierten Sie das Kontrollkästchen Sichere Verbindung verwenden (https://...).
- Klicken Sie auf Weiter, um die Verbindung zum Gerätemanagementserver herzustellen.
Hinweis: Stellt ein Gerät eine Verbindung mit dem Gerätemanagementserver her, wird im Internet Explorer eine Begrüßungsmeldung angezeigt. Schließen Sie dieses Fenster, um fortzufahren.
Siehe auch
Gerätemanagement
Anzeigen installierter und verfügbarer Softwarepakete
Suchen von Verbindungsinformationen
Ändern der Gerätemanagementinformationen
Ändern der Gerätemanagementinformationen
So ändern Sie den Namen des Gerätemanagementservers oder der Verbindungseinstellungen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Info... im Fenster Verfügbare Programme. Der geöffnete Bildschirm Verbindungsinformationen enthält den Namen des Gerätemanagementservers, den Serverstatus und andere wichtige Informationen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup.... Der Bildschirm Gerätemanagementsetup erscheint.
- Wenn Sie den Servernamen oder die IP-Adresse ändern möchten, geben Sie die neuen Informationen ins Feld Servername oder IP-Adresse ein.
- Zum Ändern des verwendeten Verbindungstyps aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sichere Verbindung verwenden (https://...).
- Klicken Sie auf Weiter, um die Verbindung zum Gerätemanagementserver herzustellen.
Hinweis: Stellt ein Gerät eine Verbindung mit dem Gerätemanagementserver her, wird im Internet Explorer eine Begrüßungsmeldung angezeigt. Schließen Sie dieses Fenster, um fortzufahren.
Siehe auch
Gerätemanagement
Einrichten des Gerätemanagements
Anzeigen installierter und verfügbarer Softwarepakete
Anzeigen installierter und verfügbarer Softwarepakete
Bei einer aktiven Verbindung zum Gerätemanagementserver können Sie alle auf Ihrem Gerät installierten Softwarepakete und die zur Installation verfügbaren Pakete anzeigen. Die Softwarepakete sind normalerweise Anwendungen, allerdings kann es sich auch um Geräteeinstellungen oder Datendateien handeln.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung.
- Klicken Sie auf das Symbol für das Gerätemanagement.
- Bei einer aktiven Verbindung zum Gerätemanagementserver wird das Dialogfeld Gerätemanagement mit dem Bildschirm Verfügbare Programme geöffnet. Der Bildschirm enthält die Liste mit Programmen, die hinzugefügt werden können.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die aktuellste Programmliste abzurufen.
- Klicken Sie neben dem Titel Verfügbare Programme auf den Abwärtspfeil, um die bereits auf dem Gerät installierten Programme anzuzeigen. Auf dem Bildschirm erscheint die Liste Installierte Programme.
Hinweis:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Info..., um Informationen über die aktuelle Verbindung anzuzeigen. Der geöffnete Bildschirm Verbindungsinformationen enthält den Namen des Gerätemanagementservers, den Serverstatus und andere wichtige Informationen.
Siehe auch
Gerätemanagement
Einrichten des Gerätemanagements
Ändern der Gerätemanagementinformationen
Suchen von Verbindungsinformationen
Zur Anzeige von Informationen über die aktuelle Gerätemanagementverbindung klicken Sie im Bildschirm Verfügbare Programme auf die Schaltfläche Info.... Der geöffnete Bildschirm Verbindungsinformationen enthält den Namen des Gerätemanagementservers, den Serverstatus und andere wichtige Informationen.
Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen installierter und verfügbarer Softwarepakete.
Siehe auch
Gerätemanagement
Einrichten des Gerätemanagements
Ändern der Gerätemanagementinformationen
Wählen
Festlegen der Einstellungen für den Wählstandort
Festlegen von Wählmustern
Festlegen der Einstellungen für den Wählstandort
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Wählen.
- Wählen Sie in der Liste Wählen von den Standort aus, für den die Einstellungen geändert werden sollen.
Um einen neuen Standort zu erstellen, wählen Sie Neu aus. Geben Sie den Namen des Standortes ein, und klicken Sie dann auf OK.
- Geben Sie die benötigte Ortskennzahl und lokale Landeskennzahl ein, bzw. nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor.
- Wählen Sie in Wählen mit die Option Ton (MFV) oder Impuls (IWF) aus. Bei den meisten Telefonleitungen wird MFV verwendet.
- Um die Anklopffunktion automatisch zu deaktivieren, wählen Sie Anklopfsperre durch Wählen von aus. Wählen Sie dann in der Liste die entsprechende Nummernfolge aus, bzw. geben Sie eine neue Folge ein.
Siehe auch
Festlegen von Wählmustern
Festlegen von Wählmustern
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Wählen, und wählen Sie dann Wählmuster aus.
- Überarbeiten Sie ggf. die Wählmuster mithilfe der unter diesem Thema aufgeführten Codes.
Anmerkungen
- Werden andere als die hier aufgeführten Zeichen verwendet, nehmen Sie die Wahl manuell vor.
- Bindestriche und Leerzeichen werden in Wählzeichenfolgen ignoriert.
- Über einige Modems wird auf folgende Zeichen nicht geantwortet, auch wenn sie auf dem Gerät der Wählzeichenfolge hinzugefügt werden können.
Wählzeichen
Aktion | Eingabe |
Wählen der Länderkennzahl (durch das Wählprogramm festgelegt) | E |
Wählen der Ortskennzahl (durch das Wählprogramm festgelegt) | F |
Wählen der lokalen Nummer (durch das Wählprogramm festgelegt) | G |
Einfügen einer Pause (in aller Regel 2 Sekunden) | , (Komma) |
Warten auf Kreditkartensignal (durch das Wählprogramm festgelegt) | $ (Dollarzeichen) |
Warten auf ein zweites Signal (in aller Regel nach $ verwendet) | W |
Tonwählverfahren für folgende Nummern | T |
Impulswählverfahren für folgende Nummern | P |
Umlegen auf eine andere Nebenstelle (0,5 Sekunden aufgelegt, 0,5 Sekunden abgehoben) | ! (Ausrufezeichen) |
Warten auf "stumme Antwort" (in aller Regel durch 6,5 Sekunden Stille vor einem Signal angezeigt) | @ |
Verwenden bestimmter Steuerelemente auf einigen Systemen (nur Signal) | ABCD oder * oder # |
Siehe auch
Festlegen der Einstellungen für den Wählstandort
Anzeige
Auswählen eines Hintergrundes
Ändern des Farbschemas des Desktops
Erstellen eines benutzerdefinierten Farbschemas
Ändern der Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung
Auswählen eines Hintergrundes
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Anzeige, und wählen Sie dann die Registerkarte Hintergrund aus.
- Wählen Sie in der Liste Bild ein Bild aus, das auf dem Desktop als Hintergrund verwendet werden soll. Um ein Bild in einem anderen Ordner zu suchen, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen.
- Damit das Bild den gesamten Hintergrund umfasst, wählen Sie Hintergrund ausfüllen aus.
Ändern des Farbschemas des Desktops
Sie können das Farbschema des Desktops ändern, wenn Sie über ein Gerät mit Farbanzeige verfügen.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Anzeige, und wählen Sie dann die Registerkarte Darstellung aus.
- Wählen Sie in der Liste Schema ein Schema aus.
- Das ausgewählte Schema wird im Vorschaufeld angezeigt. Soll das Schema verwendet werden, klicken Sie auf Übern..
Siehe auch
Erstellen eines benutzerdefinierten Farbschemas
Erstellen eines benutzerdefinierten Farbschemas
Sie können das Farbschema des Desktops ändern, wenn Sie über ein Gerät mit Farbanzeige verfügen.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Anzeige, und wählen Sie dann die Registerkarte Darstellung aus.
- Wählen Sie in der Liste Element ein Element aus.
- Wählen Sie das schwarze Quadrat neben der Liste Element aus.
- Wählen Sie in der Liste Basisfarben eine Farbe aus, und klicken Sie dann auf OK.
- Die getroffene Farbauswahl wird im Vorschaufeld angezeigt.
- Um das Schema zu speichern, klicken Sie auf Speichern.
- Geben Sie im Feld Farbschema speichern unter einen Namen für das Schema ein, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Übern..
Tipp Um eigene benutzerdefinierte Farben zu erstellen, wählen Sie im Dialogfeld Farbe in Benutzerdef. Farben ein leeres Kästchen und dann Definieren aus. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, wenn Sie im Dialogfeld Farbe auf ? klicken.
Ändern der Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung
Die Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung können geändert werden, wenn Sie über ein Gerät mit Schwarzweißanzeige verfügen. Möglicherweise verfügt das verwendete Gerät über erweiterte Beleuchtungsfeatures. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Anleitung des Herstellers.
Um Batteriestrom und Bildschirmauflösung zu sparen, schalten Sie die Beleuchtung ab, wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Anzeige.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte Beleuchtung mindestens ein Kontrollkästchen, um die Beleuchtung beim Verwenden von Batterien oder externer Stromversorgung auszuschalten.
- Wählen Sie in der entsprechenden Liste aus, wie lange das Gerät im Leerlauf sein soll, bevor die Beleuchtung ausgeschaltet wird.
Anmerkung Um die Batterien zu schonen, beenden Sie alle Verarbeitungen, wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet.
Siehe auch
Ausschalten des Geräts, wenn es sich im Leerlauf befindet
Eingabebereich
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Eingabebereich.
- Wählen Sie die Eingabemethode aus, die Sie ändern möchten.
- Wählen Sie Optionen.
- Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Tastatur
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Tastatur.
- Um den Zeitraum zwischen der Wiederholung von Zeichen zu ändern, verwenden Sie den Schieberegler Verzögerung.
- Um die Wiederholrate zu ändern, verwenden Sie den Schieberegler Wiederholrate.
- Testen Sie die neuen Einstellungen.
Maus
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Maus.
- Doppelklicken Sie auf der Registerkarte Doppelklicken in der gewünschten Geschwindigkeit auf das Schachbrettraster.
- Doppelklicken Sie auf das Testsymbol, um die Einstellungen zu testen.
Besitzer
Besitzeridentifikation
Kennwort
Einrichten der Identifikation für Remotenetzwerke
Besitzeridentifikation
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Besitzer, und wählen Sie dann die Registerkarte Identifikation aus.
- Geben Sie die Daten ein, bzw. nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
- Um diese Daten beim Starten des Geräts anzuzeigen, wählen Sie Besitzeridentifikation anzeigen aus.
- Um weitere Daten hinzuzufügen, wählen Sie die Registerkarte Notizen aus und geben die Daten im Feld Notizen ein.
Um diese Daten beim Starten einzuschließen, wählen Sie Beim Einschalten Besitzernotizen anzeigen aus.
- Informationen zum Einrichten der Identifizierung von Remotenetzwerken finden Sie unter Einrichten der Identifikation für Remotenetzwerke.
Siehe auch
Anzeige
Kennwort
Einrichten der Identifikation für Remotenetzwerke
Kennwort
Achtung Ist das Kennwort nicht mehr bekannt oder treten auf dem mobilen Gerät Probleme auf und ein Zurücksetzen bleibt ohne Wirkung, muss den Anleitungen des Herstellers entsprechend ein vollständiges Zurücksetzen des Geräts durchgeführt werden. Hierdurch werden alle erstellten Dateien und Daten sowie die installierten Programme gelöscht.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Kennwort.
- Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort ein.
- Geben Sie im Feld Kennwort bestätigen das Kennwort erneut ein.
- Um das Kennwort beim Starten abzufragen, wählen Sie Kennwortschutz aktivieren aus.
Siehe auch
Besitzer
Einrichten der Identifikation für Remotenetzwerke
Einrichten der Identifikation für Remotenetzwerke
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Besitzer.
- Geben Sie auf der Registerkarte Netzwerk-ID den Benutzernamen, das Kennwort und den Domänennamen ein, die zum Anmelden bei dem Remotenetzwerk verwendet werden.
Siehe auch
Besitzer
Kennwort
Stromversorgung
Überprüfen des Batteriestroms
Ausschalten des Geräts, wenn es sich im Leerlauf befindet
Optimieren der Batterielebenszeit
Einrichten der Energieschemas
Überprüfen des Energiestands der Systemgeräte
Überprüfen des Batteriestroms
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Stromversorgung, und wählen Sie die Registerkarte Batterie aus.
Anmerkung Auf der Registerkarte Batterie stehen allgemeine Daten zu dem Zustand der Batterie zur Verfügung. Der für die Verarbeitung zur Verfügung stehende Zeitraum hängt vom Batterietyp und der Verwendungsweise des Geräts ab.
Ausschalten des Geräts, wenn es sich im Leerlauf befindet
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Stromversorgung, und wählen Sie dann die Registerkarte Ausschalten aus.
- Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Anmerkung Wenn die Registerkarte Ausschalten nicht angezeigt wird, ist die aktive Stromversorgung aktiviert. Informationen zu den Einstellungen der aktiven Stromverwaltung finden Sie unter Einrichten der Energieschemas.
Tipp Das zeitlich gesteuerte Ausschalten des Geräts schont die Batterien.
Optimieren der Batterielebenszeit
Vor allem unterwegs sollen die Batterien möglichst lange verwendet werden können. Unter normalen Bedingungen kann mit einem einzigen Batteriesatz mehrere Stunden gearbeitet werden. Im Folgenden werden hierzu einige Tipps aufgeführt.
- Verwenden Sie wenn möglich die externe Stromversorgung.
Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die externe Stromversorgung den Wechselstromadapter, insbesondere beim:
- Herstellen einer DFÜ-Verbindung (einige Modems verbrauchen viel Strom).
- Verwenden des Beleuchtungsfeatures der Geräteanzeige (soweit vorhanden).
- Herstellen einer Verbindung mit einem Desktopcomputer.
- Verwenden einer CompactFlash-Karte oder eines anderen Peripheriegeräts.
- Blinken des LED-Indikators über einen längeren Zeitraum.
- Ausschalten des Geräts, wenn es sich im Leerlauf befindet.
Während des Batteriebetriebs wird das Gerät automatisch abgeschaltet bzw. die Verarbeitung abgebrochen, wenn die Tastatur bzw. der Stift oder die Maus 3 Minuten lang nicht verwendet wurden. Verlängern Sie die Lebenszeit der Batterie, indem Sie diesen Zeitraum verkürzen.
- Schalten Sie die nicht benötigten Sounds ab.
Standardmäßig werden über das Gerät bei einer Reihe von Ereignissen Sounds ausgegeben, z. B. bei Warnungen, Terminen und beim Verwenden von Tasten. Um die Lebenszeit der Batterie zu optimieren, deaktivieren Sie Sounds, die nicht benötigt werden. Wählen Sie zunächst Start, Einstellungen, Systemsteuerung und dann Lautstärke & Sounds aus.
Anmerkung Bei schwachen Batterien wird in der Taskleiste ein Batteriesymbol angezeigt.
Siehe auch
Ändern von Ereignissounds
Ausschalten des Geräts, wenn es sich im Leerlauf befindet
Einrichten der Energieschemas
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Stromversorgung, und wählen Sie die Registerkarte Schemas aus.
- Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für die reduzierte Stromversorgung aus.
Anmerkung Wenn die Registerkarte Schemas nicht angezeigt wird, ist die passive Stromversorgung aktiviert. Informationen zu den Einstellungen der passiven Stromverwaltung finden Sie unter Ausschalten des Geräts, wenn es sich im Leerlauf befindet.
Über die Zeitauswahl können Sie bestimmen, wieviel Zeit vergehen muss, bevor das System in den nächsten Energiesparstatus versetzt wird. Wenn zum Beispiel In Leerlauf wechseln: auf Nach 5 Minuten eingestellt ist, wechselt das System nach 5 Minuten von Benutzerleerlauf zu Leerlauf.
Auch wenn die Option Nie ausgewählt ist, kann das System in einen niedrigeren Energiesparstatus wechseln, wenn es die Umstände rechtfertigen. Ist zum Beispiel die Option In Standbymodus wechseln auf Nie eingestellt, ist es trotzdem möglich, dass das System in den Standbymodus wechselt, wenn die Batterie sehr schwach wird.
Tipp Kürzere Zeiten sparen Batteriestrom.
Überprüfen des Energiestands der Systemgeräte
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Stromversorgung, und wählen Sie die Registerkarte Gerätestatus aus.
Anmerkung Wenn die Registerkarte Gerätestatus nicht angezeigt wird, ist die passive Stromversorgung aktiviert. Informationen zu den Einstellungen der passiven Stromverwaltung finden Sie unter Ausschalten des Geräts, wenn es sich im Leerlauf befindet.
Alle Komponenten, für die die aktive Stromversorgung aktiviert ist, werden in der linken Spalte und der entsprechende aktuelle Energiestand in der rechten Spalte angezeigt. Der Energiestand liegt in einem Bereich zwischen "Hoch (D0)", höchster Energiestand für das Gerät, und "Aus (D4)", niedrigster Energiestand für das Gerät.
Länder- und Spracheinstellungen
Verwenden Sie die Länder- und Spracheinstellungen zum Einstellen der Länder- und Sprachoptionen:
Ländereinstellungen
Eingabegebietsschema
Sprache der Benutzeroberfläche
Zum Öffnen der Länder- und Spracheinstellungen wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung, und doppelklicken Sie auf Länder- und Spracheinstellungen.
Ländereinstellungen
Verwenden Sie die Ländereinstellungen, um das Format von Zahlen, Währung, Datum und Uhrzeit festzulegen.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Länder- und Spracheinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte für die Ländereinstellungen.
- Wählen Sie in der Dropdownliste das Gebietsschema aus.
- Zum Ändern des für Zahlen, Währung, Datum oder Uhrzeit verwendete Format klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen.
- Wählen Sie im Dialogfeld zum Anpassen der Ländereinstellungen die gewünschten Optionen aus.
Siehe auch
Länder- und Spracheinstellungen
Eingabegebietsschema
Sprache der Benutzeroberfläche
Sprache der Benutzeroberfläche
Bei der Sprache der Benutzeroberfläche handelt es sich um die in Menüs, Dialogfeldern und Fehlermeldungen verwendete Sprache.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Länder- und Spracheinstellungen.
- Wählen Sie die Registerkarte Sprache der Benutzeroberfläche.
- Wählen Sie in der Dropdownliste die gewünschte Sprache aus.
HINWEIS: Das Einstellen der Sprache der Benutzeroberfläche erfordert das Zurücksetzen des Geräts.
Ändern Sie die Sprache der Benutzeroberfläche am besten nur bei der ersten Geräteinstallation, um einen Datenverlust zu vermeiden.
Siehe auch
Länder- und Spracheinstellungen
Ländereinstellungen
Eingabegebietsschema
Eingabegebietsschema
Beim Eingabegebietsschema handelt es sich um die Tastatursprache oder den Eingabemethodeneditor (IME), die bzw. den Sie zur Eingabe von Informationen auf Ihrem Gerät verwenden.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Länder- und Spracheinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Eingabegebietsschema.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Standard-Eingabegebietsschema die Standardsprache aus. Dieses Eingabegebietsschema wird bei jedem Starten des Geräts verwendet.
- Wählen Sie in der Liste mit den installierten Eingabegebietsschemata die Sprachen aus, die Sie verwenden möchten. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen der Sprachen, die Sie nicht verwenden.
HINWEIS: Das Ändern der Standard-Eingabesprache erfordert das Zurücksetzen des Geräts. Ändern Sie die Standard-Eingabesprache am besten nur bei der ersten Geräteinstallation, um einen Datenverlust zu vermeiden.
Siehe auch
Länder- und Spracheinstellungen
Ländereinstellungen
Sprache der Benutzeroberfläche
Programme entfernen
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Programme entfernen.
- Wählen Sie in der Liste Programme das zu entfernende Programm aus.
- Wählen Sie Entfernen.
Anmerkungen
- Es können nur im RAM installierte Programme entfernt werden.
- Wenn ein Programm nicht entfernt werden kann, finden Sie in der Hilfe zu Windows CE Dienste auf dem Gerät bzw. in der Programmdokumentation weitere Informationen.
Stift
Rekalibrieren der Touchscreen
Festlegen der Doppeltipprate des Stiftes
Rekalibrieren der Touchscreen
Im Begrüßungsassistenten haben Sie durch Tippen auf ein Ziel den Druck festgelegt, den die Touchscreen zum Reagieren auf Tippvorgänge benötigt. Falls die Touchscreen nicht mehr ordnungsgemäß auf Tippvorgänge reagiert, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie STRG+ALT+ + (Pluszeichen), um den Begrüßungsassistenten zu öffnen. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
Siehe auch
Festlegen der Doppeltipprate des Stiftes
Festlegen der Doppeltipprate des Stiftes
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Stift.
- Doppeltippen Sie auf der Registerkarte Doppeltippen in der gewünschten Geschwindigkeit auf das Schachbrettraster.
- Doppeltippen Sie auf die Filmklappe, um die Einstellungen zu testen.
Siehe auch
Rekalibrieren der Touchscreen
System
Festlegen der RAM-Zuweisung
Programme in ROM
Festlegen der RAM-Zuweisung
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol System.
- Verschieben Sie auf der Registerkarte Arbeitsspeicher den Schieberegler, um den Programmen bzw. dem Datenspeicher mehr Speicherplatz zur Verfügung zu stellen.
Ist für eine Datei nicht genügend Speicherplatz vorhanden, erhöhen Sie den zur Verfügung stehenden Datenspeicher.
Falls das mobile Gerät sehr langsam ist, erhöhen Sie den zur Verfügung stehenden Programmspeicher.
Anmerkungen
- Über ein Zurücksetzen des Geräts kann der zur Verfügung stehende Datenspeicher bzw. Programmspeicher erhöht werden. Treten wiederholt Speicherprobleme auf, führen Sie ein Zurücksetzen des Geräts durch, wie es in der Dokumentation des Herstellers beschrieben ist.
- Auf der Registerkarte Allgemein werden allgemeine Daten zu der Hardware- und Softwarekonfiguration auf dem Gerät aufgeführt.
- Dateien können maximal 16 MB RAM zugewiesen werden.
Siehe auch
Ausschalten des Geräts, wenn es sich im Leerlauf befindet
Programme in ROM
Programme in ROM
Die mit dem mobilen Gerät erworbenen Programme befinden sich in ROM und bleiben nach einem kompletten Zurücksetzen bestehen. Auf dem Gerät installierte Programme befinden sich im RAM und müssen nach einem Zurücksetzen erneut installiert werden. Treten hierbei Probleme auf, passen Sie die RAM-Zuweisung an.
Siehe auch
Festlegen der RAM-Zuweisung
Taskleiste und Startmenü
Ausblenden der Taskleiste
Ändern der Einstellungen der Taskleiste
Erweitern des Startmenüs
Ausblenden der Taskleiste
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Taskleiste > Taskleiste und Startmenü.
- Wählen Sie Automatisch im Hintergrund aus.
- Um die Taskleiste anzuzeigen, wählen Sie die schmale horizontale Leiste am unteren Rand des Fensters aus. Um die Taskleiste erneut auszublenden, klicken oder tippen Sie auf einen Punkt außerhalb der Taskleiste.
Siehe auch
Ändern der Einstellungen der Taskleiste
Informationen zu Symbolen der Taskleiste
Ändern der Einstellungen der Taskleiste
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Taskleiste und Startmenü.
- Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Siehe auch
Ausblenden der Taskleiste
Informationen zu Symbolen der Taskleiste
Erweitern des Startmenüs
Sie können das Startmenü so einstellen, dass ein Menü angezeigt wird, dass alle über die Systemsteuerung verfügbaren Applets enthält.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Taskleiste und Startmenü...
- Wählen Sie die Registerkarte Erweitert.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Systemsteuerung erweitern.
- Wählen Sie OK.
Wenn Sie das Menü Start das nächste Mal aufrufen, können Sie alle verfügbaren Menüoptionen der Systemsteuerung anzeigen.
Siehe auch
Einstellungen der Systemsteuerung
Lautstärke und Sounds
Anpassen von Lautstärke und Sounds
Ändern von Ereignissounds
Anpassen von Lautstärke und Sounds
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Lautstärke & Sounds.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Lautstärke die gewünschten Optionen aus.
Tipp Das Deaktivieren von Sounds spart Energie und verlängert die Lebenszeit der Batterie.
Siehe auch
Ändern von Ereignissounds
Ändern von Ereignissounds
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Lautstärke & Sounds, und wählen Sie dann die Registerkarte Sounds aus.
- Wählen Sie in der Liste Ereignis ein Ereignis aus.
- Wählen Sie in der Liste der Ereignissounds ein akustisches Signal aus.
Um ein Signal aus dem ausgewählten Ereignis zu entfernen, wählen Sie (Keine) aus.
- Um die Änderungen in einem anderen Soundschema zu speichern, wählen Sie Speichern unter aus und vergeben einen Namen für das Soundschema.
Um ein Soundschema zu löschen, nehmen Sie in der Liste eine Auswahl vor und wählen Löschen aus.
Tipp Um alle Ereignissounds zu deaktivieren, wählen Sie in der Liste Schema den Eintrag Keine Sounds aus.
Siehe auch
Anpassen von Lautstärke und Sounds
Verwalten digitaler Zertifikate
Zertifikate werden von bestimmten Anwendungen verwendet, um Vertrauenswürdigkeit und sichere Verbindungen herzustellen. Zertifikate werden von Zertifizierungsstellen unterzeichnet und ausgegeben und gelten für einen vorgeschriebenen Zeitraum. Windows CE verwaltet mehrere Zertifikatsspeicher.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Öffnen Sie das Symbol Zertifikate.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Speicher den anzuzeigenden bzw. zu ändernden Zertifikatsspeicher aus der Dropdown-Liste aus. In der Liste Vertraute Stellen werden die Zertifikate der höchsten Ebene für vertrauenswürdige Stellen aufgeführt. Der Speicher Meine Zertifikate enthält Ihre persönlichen Zertifikate, die Sie zu Ihrer eigenen Identifikation verwenden. Zwischenzertifizierungsstellen, die beim Herstellen einer Vertrauenskette behilflich sind, werden im Speicher Andere Stellen gespeichert.
- Wählen Sie Importieren aus, um dem Speicher ein Zertifikat oder einen zugeordneten privaten Schlüssel hinzuzufügen.
- Wählen Sie Ansicht aus, um Details zum ausgewählten Zertifikat, wie den erweiterten Namen oder das Ablaufdatum, anzuzeigen.
- Wählen Sie Entfernen aus, um das ausgewählte Zertifikat aus dem Speicher zu löschen.
Storage Manager
Speichergeräte verwalten
Datenträgerpartitionen verwalten
Erstellen einer neuen Partition
Erweiterte Partitionsfunktionen
Speichergeräte verwalten
Die verfügbaren Speichergeräte werden ihrem Namen nach im Dropdownfeld aufgelistet. Wählen Sie ein Gerät aus der Liste aus, um Informationen über den Datenträger anzuzeigen oder Speichervorgänge auszuführen.
- Wählen Sie Bereitstellung aufh. aus, um die Bereitstellung aller Partitionen des ausgewählten Speichergeräts aufzuheben.
- Wählen Sie Format aus, um die Partitionstabelle zu formatieren. Die Partitionstabelle kann nicht formatiert werden, wenn Partitionen auf dem Speichergerät bereitgestellt sind.
Datenträgerpartitionen verwalten
Die verfügbaren Partitionen auf den ausgewählten Speichergeräten werden im Listenfeld aufgeführt.
- Wählen Sie Neu aus, um eine neue Partition auf dem Speichergerät zu erstellen.
- Wählen Sie Löschen aus, um eine Partition aus dem Speichergerät zu löschen. Bereitgestellte Partitionen können nicht gelöscht werden.
- Wählen Sie Eigenschaften aus, um Informationen zu Partitionen anzuzeigen oder erweiterte Partitionsfunktionen wie Formatieren auszuführen.
Siehe auch
Erstellen einer neuen Partition
Erweiterte Partitionsfunktionen
Erstellen einer neuen Partition
- Wählen Sie aus der Liste ein Speichergerät und dann Neu aus, um eine neue Partition zu erstellen.
- Geben Sie den Namen der neuen Partition ein.
- Geben Sie die Größe (in Sektoren) für die neue Partition ein, oder aktivieren Sie das Kästchen Ges. verfügbaren Speicherplatz verw..
- Klicken Sie zum Erstellen einer Partition auf OK, oder wählen Sie X, um den Vorgang abzubrechen.
Erweiterte Partitionsfunktionen
Wählen Sie eine Partition und dann Eigenschaften aus, um erweiterte Partitionsoptionen anzuzeigen.
- Wählen Sie Bereitstellen aus, um eine Partition bereitzustellen.
- Wählen Sie Bereitstellung aufh. aus, um die Bereitstellung einer Partition aufzuheben.
- Wählen Sie Format. aus, um eine Partition zu formatieren.
- Wählen Sie Durchs. aus, um eine Partition zu durchsuchen und zu reparieren.
- Wählen Sie Defragm. aus, um eine Partition zu defragmentieren.
Anmerkungen
- Je nach Dateisystem der Partition stehen die Optionen Format., Durchs. und Defragm. unter Umständen nicht zur Verfügung. Das Verhalten dieser Funktionen richtet sich jeweils nach der Implementierung der Dienstprogrammbibliothek des Dateisystems.
Bluetooth
Mit der Option Bluetooth in der Systemsteuerung können Sie Bluetooth-Geräte erkennen und verwalten.
Suchen nach Bluetooth-Geräten
Geräte-Authentifizierung
Entfernen von Geräten aus der vertrauenswürdigen Liste
Einstufen eines Geräts als aktiv
Anmerkung Um Bluetooth zu öffnen, wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus, und doppelklicken Sie dann auf Bluetooth.
Suchen nach Bluetooth-Geräten
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf Bluetooth.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerät durchsuchen. Dadurch wird die Abfrage gestartet. Wird ein Bluetooth-Gerät in der Nähe entdeckt, wird das Gerät zum Listenfeld Nicht vertrauenswürdig hinzugefügt.
- Sie können anschließend die Geräte auswählen, die Sie für vertrauenswürdige Verbindungen einsetzen möchten. Informationen zum Authentifizieren eines Geräts als vertrauenswürdig finden Sie unter Geräte-Authentifizierung
Siehe auch
Geräte-Authentifizierung
Entfernen von Geräten aus der vertrauenswürdigen Liste
Einstufen eines Geräts als aktiv
Geräte-Authentifizierung
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf Bluetooth.
- Wählen Sie im Listenfeld Nicht vertrauenswürdig das Gerät, das Sie authentifizieren möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "-->". Wenn das Gerät autorisiert werden muss, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie nach der PIN (Personal Identification Number) für das Gerät gefragt werden. Nach einer erfolgreichen Authentifizierung wird das Gerät in das Listenfeld Vertrauenswürdig verschoben.
Siehe auch
Suchen nach Bluetooth-Geräten
Entfernen von Geräten aus der vertrauenswürdigen Liste
Einstufen eines Geräts als aktiv
Entfernen von Geräten aus der vertrauenswürdigen Liste
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf Bluetooth.
- Wählen Sie im Listenfeld Vertrauenswürdig das zu entfernende Gerät.
- Durch Klicken auf die Schaltfläche "<--" wird das Gerät als "nicht vertrauenswürdig" eingestuft.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche ENTF, um den Eintrag zu löschen und aus dem Zwischenspeicher zu entfernen.
Siehe auch
Suchen nach Bluetooth-Geräten
Geräte-Authentifizierung
Einstufen eines Geräts als aktiv
Einstufen eines Geräts als aktiv
In jeder Geräteklasse kann nur ein Gerät als aktiv gekennzeichnet sein und als Standard verwendet werden.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf Bluetooth.
- Klicken Sie im Listenfeld Vertrauenswürdig mit der rechten Maustaste auf das Gerät, dessen Status Sie in Aktiv ändern möchten.
- Wählen Sie die Option Aktiv, um das Gerät als aktiv einzustufen.
Siehe auch
Suchen nach Bluetooth-Geräten
Geräte-Authentifizierung
Entfernen von Geräten aus der vertrauenswürdigen Liste
Index
Eingabehilfen
Geräte-Authentifizierung
Einstufen eines Geräts als aktiv
Entfernen von Geräten aus der vertrauenswürdigen Liste
Suchen nach Bluetooth-Geräten
Batterien, automatisch ausschalten
Batterien, schonen
Batterien, Schonen von Batterien
Batterien, Energiesparmodus
Zertifikate
Verbindung, PC-Einstellungen
Verbindung, Einstellungen für den Wählstandort
Verbindung, Wählmustereinstellungen
Gerät, Stift kalibrieren
Gerät, Stift rekalibrieren
Gerät, Doppeltipprate
Gerät, Mauseinstellungen
Gerät, Einstellungen der Taskleiste
Gerät, Datumseinstellung
Gerät, Uhrzeiteinstellung
Gerät, Taskleiste ein/ausblenden
Gerätesounds, Ereignisse
Gerätesounds, ändern
Gerätesounds, ein/aus
Gerätesounds, Lautstärke
Gerätespeicher, Speichergeräte
Arbeitsspeicher, Festlegen der RAM-Zuweisung
Besitzer, Gerätename
Besitzer, Besitzeridentifikation
Besitzer, Gerätekennwort
Programme, im ROM
Programme, Entfernen von Programmen