Hilfe zu Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen
Herstellen einer Verbindung zu einem Internetdienstanbieter
Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Festlegen der Eigenschaften von Remoteverbindungen
Verwenden des Terminals
Index
Herstellen einer Verbindung zu einem Internetdienstanbieter
Info über das Herstellen einer Internetverbindung
Erstellen eines Internetdienstanbieter-Kontos
Herstellen einer neuen Verbindung auf dem Gerät
Herstellen einer Internetverbindung über einen Internetdienstanbieter
Info über das Herstellen einer Internetverbindung
Sie können das mobile Gerät verwenden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, wodurch Sie das WWW (World Wide Web) durchsuchen und E-Mail-Nachrichten versenden und empfangen können.
Verfügt das verwendete Gerät nicht über ein eingebautes Modem, muss eine Modemkarte oder ein externes Modem installiert werden. Detaillierte Anweisungen zum Installieren finden Sie in der Anleitung des Herstellers. Erstellen Sie nach dem Einrichten des Modems eine Verbindung zu einem ISP.
Siehe auch
Herstellen einer Internetverbindung über einen Internetdienstanbieter
Erstellen eines Internetdienstanbieter-Kontos
Erstellen eines Internetdienstanbieter-Kontos
Anmerkung PPTP-Konten werden vom Gerät nicht unterstützt.
Richten Sie ein PPP-Protokoll (Point-to-Point) bei einem Internetdienstanbieter ein, und erbitten Sie folgende Daten:
- Zugriffstelefonnummer
- Benutzername
- Kennwort
Nachdem ein Konto eingerichtet worden ist, erstellen Sie auf dem Gerät eine neue Verbindung. Beim Herstellen dieser Verbindung sollten alle über den Assistenten zum Herstellen neuer Verbindungen zur Verfügung gestellten standardmäßigen TCP/IP-Einstellungen verwendet werden können. Kann mit den Standardeinstellungen keine Verbindung hergestellt werden, wenden Sie sich an den Internetdienstanbieter, um bestimmte TCP/IP-Daten sowie primäre und sekundäre DNS-Adressen zu erfahren.
Siehe auch
Herstellen einer Internetverbindung über einen Internetdienstanbieter
Herstellen einer neuen Verbindung auf dem Gerät
Herstellen einer neuen Verbindung auf dem Gerät
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk und DFÜ-Verbindungen.
- Doppeltippen bzw. doppelklicken Sie auf das Symbol Neue Verbindung einrichten.
- Geben Sie im Dialogfeld Neue Verbindung einrichten einen Namen für die Verbindung ein.
- Wählen Sie DFÜ-Verbindung aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- Wählen Sie in der Dropdownliste das gewünschte Modem aus.
- Wählen Sie Konfigurieren, wenn Sie bei jeder Verbindungsherstellung eine neue Rufnummer eingeben möchten.
- Klicken Sie im Dialogfeld Geräteeigenschaften auf die Registerkarte Anschlusseinstellungen.
- Aktivieren Sie Manuell wählen, um bei jeder Verbindungsherstellung eine Rufnummer eingeben zu können.
- Wählen Sie die Registerkarte Anrufoptionen, und stellen Sie die Optionen ein.
- Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu akzeptieren.
- Wählen Sie TCP/IP-Einstellungen aus.
- Stellen Sie sicher, dass auf der Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen Vom Server zugew. IP-Adresse verw. aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass auf der Registerkarte Namenserver das Kontrollkästchen Vom Server zugew. Adressen verw. aktiviert ist.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- Geben Sie ins Dialogfeld Rufnummer die Rufnummer zur Verbindungsherstellung mit dem Internetdienstanbieter ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen.
Die soeben erstellte Verbindung wird im Bereich Netzwerkverbindungen angezeigt.
Anmerkungen
- Wenn Sie mit Hilfe der Standardeinstellungen keine Verbindung herstellen können, wenden Sie sich an den Internetdienstanbieter oder den Netzwerkadministrator.
- Wenn Sie eine PC-Modemverbindung für ein externes Modem erstellen möchten, wählen Sie Hayes-kompatibel an COM1 als Modem aus.
- Wird zwischen dem Gerät und dem PC mit Hilfe eines externen Modems eine Verbindung hergestellt, verwenden Sie das vom Hersteller des Modems zur Verfügung gestellte Modemkabel bzw. den entsprechenden Adapter.
Siehe auch
Herstellen einer Internetverbindung über einen Internetdienstanbieter
Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Herstellen einer Internetverbindung über einen Internetdienstanbieter
- Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Modem des Geräts und der Telefonleitung her.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk und DFÜ-Verbindungen.
- Doppeltippen bzw. doppelklicken Sie auf die für den ISP erstellte Verbindung.
Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Info zum Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Herstellen einer Netzwerkverbindung (Ethernet)
Herstellen einer DFÜ-Netzwerkverbindung
Herstellen einer neuen Verbindung zu dem Gerät
Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Herstellen einer Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk
Info zum Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Sie können über eine Netzwerk- (Ethernet) oder DFÜ-Verbindung eine direkte Verbindung herstellen. Sie können auf Ihre E-Mails sowie auf die auf dem Server verfügbaren Dateien zugreifen und das Internet bzw. Intranet nach Informationen durchsuchen. Wenn Sie nach dem Herstellen der Netzwerkverbindung E-Mails empfangen möchten, müssen Sie im Posteingang entweder einen POP3- oder einen IMAP4-Maildienst einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe zum Posteingang.
Siehe auch
Herstellen einer Netzwerkverbindung (Ethernet)
Herstellen einer DFÜ-Netzwerkverbindung
Herstellen einer Netzwerkverbindung (Ethernet)
- Fügen Sie die Ethernet-Karte in das Gerät ein.
- Wählen Sie im Dialogfeld für die Ethernet-Treibereinstellungen die Option Adresse über DHCP abrufen. Klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus. Doppeltippen oder doppelklicken Sie auf das Symbol Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen.
- Doppelklicken Sie auf das Verbindungssymbol für den Adapter, und wählen Sie dann zum Bestätigen der Einstellungen die Schaltfläche OK.
Arbeiten Sie beispielsweise mit einem DC21x4 Ethernet-Adapter, müssen Sie auf das Symbol DC211401 doppelklicken.
- Geben Sie nach einer Eingabeaufforderung Benutzername, Kennwort und Domäne ein, so wie Sie es auch bei der Anmeldung am Netzwerk getan haben.
Siehe auch
Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Herstellen einer DFÜ-Netzwerkverbindung
- Bitten Sie den Netzwerkadministrator, ein RAS-Konto für Sie einzurichten. Nachdem das Konto eingerichtet wurde, benötigen Sie folgende Angaben: RAS-Nummer, Kennwort und Computername.
- Richten Sie anhand der Informationen aus Schritt 1 eine neue Verbindung auf dem Gerät ein. Sie sollten in der Lage sein, die vorgegebenen TCP/IP-Einstellungen zu verwenden, die über den Assistenten Neue Verbindung herstellen zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie mit diesen Standardeinstellungen keine Verbindung herstellen können, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um weitere TCP/IP-Informationen einzuholen.
Siehe auch
Herstellen einer neuen Verbindung zu dem Gerät
Herstellen einer neuen Verbindung auf dem Gerät
Wenn Sie keine Ethernet-Karte verwenden, muss für jeden Computer oder jedes Netzwerk für den Remotezugriff eine Verbindung erstellt werden.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk und DFÜ-Verbindungen.
- Doppeltippen bzw. doppelklicken Sie auf das Symbol Neue Verbindung einrichten.
- Geben Sie im Dialogfeld Neue Verbindung einrichten einen Namen für die Verbindung ein.
- Wählen Sie DFÜ-Verbindung, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Wählen Sie das Modem aus, das verwendet werden soll.
- Verfahren Sie folgendermaßen, wenn Sie bei jeder Verbindungsherstellung eine Rufnummer eingeben möchten:
- Wählen Sie Manuell wählen, und klicken Sie dann auf OK.
- Wählen Sie TCP/IP-Einstellungen aus.
- Stellen Sie sicher, dass auf der Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen Vom Server zugew. IP-Adresse verw. aktiviert ist.
- Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass auf der Registerkarte Namenserver das Kontrollkästchen Vom Server zugew. Adressen verw. aktiviert ist, und klicken Sie dann auf OK.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, und geben Sie die Rufnummer ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen.
Die soeben erstellte Verbindung wird im Ordner Remoteverbindungen angezeigt.
Anmerkungen
- Wenn Sie trotz dieser Standardeinstellungen keine Verbindung herstellen können, wenden Sie sich an Ihren ISP-Netzwerkadministrator, um sich bei diesem über spezielle Konfigurationen oder TCP/IP-Einstellungen zu informieren.
- Die Verbindung wird im Fenster Verbindungen als Symbol angezeigt.
- Wenn Sie eine PC-Modemverbindung für ein externes Modem erstellen möchten, wählen Sie Hayes-kompatibel an COM1 als Modem aus. Wird zwischen dem Gerät und dem PC mit Hilfe eines externen Modems eine Verbindung hergestellt, verwenden Sie das vom Hersteller des Modems zur Verfügung gestellte Modemkabel bzw. den entsprechenden Adapter.
Siehe auch
Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Wenn Sie eine Netzwerkverbindung herstellen, können Sie nur E-Mails abrufen und im Internet surfen. Um E-Mails empfangen zu können, müssen Sie im Posteingang entweder einen POP3- oder einen IMAP4-Maildienst einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe zum Posteingang.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk und DFÜ-Verbindungen.
- Doppeltippen oder doppelklicken Sie auf das Symbol der gewünschten Remoteverbindung.
Bei der ersten Verbindung müssen der Benutzername, das Kennwort und die Domäne eingegeben werden. Damit das Kennwort bei folgenden Verbindungen nicht erneut eingegeben werden muss, wählen Sie Kennwort speichern aus.
- Klicken Sie auf Verbinden.
- Klicken Sie zum Trennen der Verbindung auf Trennen.
Siehe auch
Herstellen einer Verbindung zu einem Internetdienstanbieter
Herstellen einer Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk
- Stecken Sie die Karte ein. Geben Sie nach einer entsprechenden Aufforderung den vom Hersteller zur Verfügung gestellten Treibernamen an.
- Nach dem Laden wird ein Dialogfeld angezeigt, dass Sie beim Herstellen der Verbindung zu drahtlosen Netzwerken unterstützt.
- Wählen Sie den Namen des gewünschten Netzwerks, und klicken Sie dann auf Verbinden.
- Bestätigen Sie die gefundenen Einstellungen, und klicken Sie auf OK.
- Zum Überprüfen oder Ändern von Einstellungen wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk und DFÜ-Verbindungen.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol der gewünschten Remoteverbindung.
- Wenn der Treiber für Ihre Karte diesen unterstützt, wird eine Registerkarte für Drahtlose Netzwerke angezeigt, auf der Sie notwendige Einstellungen vornehmen können.
- Verwenden Sie diese Registerkarte, um Einstellungen anzuzeigen, zu ändern oder festzulegen.
Siehe auch
Herstellen einer Verbindung zu einem ISP
Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Festlegen der Eigenschaften von Remoteverbindungen
Bearbeiten der Verbindungseinstellungen
Deaktivieren der Softwarekomprimierung
Ändern der Baudrate für das Gerät
Bearbeiten der Verbindungseinstellungen
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk und DFÜ-Verbindungen.
- Wählen Sie das Symbol für die Verbindungseinstellungen aus, die Sie bearbeiten möchten.
- Wählen Sie Datei > Eigenschaften, oder doppelklicken Sie auf das entsprechende Symbol.
- Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. Je nach Verbindung sind möglicherweise weitere Einstellungen notwendig. Klicken Sie, um Änderungen vorzunehmen, auf das entsprechende Symbol, und wählen Sie dann im Menü die Option Erweiterte Einstellungen.
Siehe auch
Herstellen einer neuen Verbindung zu dem Gerät
Deaktivieren der Softwarekomprimierung
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk und DFÜ-Verbindungen.
- Wählen Sie das Symbol für die Verbindung aus, deren Einstellungen bearbeitet werden sollen.
- Wählen Sie Datei > Eigenschaften aus.
- Wählen Sie TCP/IP-Einstellungen aus.
- Deaktivieren Sie in der Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen Softwarekomprimierung.
Anmerkung Obwohl durch das Deaktivieren der Softwarekomprimierung die für das Herstellen einer Verbindung benötigte Zeit verkürzt wird, wird die Datenübertragungsrate verzögert. Deaktivieren Sie die Softwarekomprimierung nur, wenn Sie regelmäßig eine Verbindung herstellen und in jeder Sitzung kleine Datenmengen übertragen.
Siehe auch
Festlegen der Eigenschaften von Remoteverbindungen
Ändern der Baudrate für das Gerät
Wichtig Über das Ändern dieser Einstellung kann die Kommunikation mit dem PC deaktiviert werden. Die für das Gerät ausgewählte Baudrate muss der Baudrate des PCs entsprechen. Weitere Informationen zum Ändern der Baudrate auf dem PC finden Sie in der Hilfe zu Windows CE Dienste.
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Doppeltippen oder doppelklicken Sie auf das Symbol PC-Verbindungen.
- Wählen Sie Ändern....
- Wählen Sie die gewünschte Baudrate aus.
Siehe auch
Bearbeiten der Verbindungseinstellungen
Verwenden des Terminals
Info zu Terminals
Erstellen einer neuen Terminalsitzung
Herstellen einer Verbindung mit Hilfe einer bestehenden Sitzung
Festlegen der Sitzungseigenschaften
Info zu Terminals
Sie können das verwendete Gerät mit einem Onlinedienst oder einem firmeneigenen Server verbinden, der TTY- oder VT-100-Terminalemulation erfordert. Sie können z. B. Dateien von einem BBS (Bulletin Board) anzeigen bzw. übertragen oder E-Mail-Nachrichten senden bzw. empfangen.
Verwenden Sie Terminal nur bei der Kommunikation mit Diensten, die Terminalemulation erfordern.
Siehe auch
Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk
Herstellen einer Verbindung zu einem ISP
Erstellen einer neuen Terminalsitzung
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Terminalserver-Clientlizenzen aus.
- Doppeltippen oder doppelklicken Sie auf das Symbol Neue Sitzung herstellen.
- Geben Sie im Feld Sitzungsname einen Namen für die Sitzung ein.
- Wählen Sie in der Liste Modem auswählen den Namen des verwendeten Modems aus.
- Geben Sie die Rufnummer für den Remotecomputer ein.
- Wenn die Emulationseigenschaften nicht festgelegt werden müssen, klicken Sie auf OK, um die Verbindung herzustellen.
Anmerkungen
- Die erstellte Sitzung wird im Ordner Terminal als Symbol angezeigt.
- Um die Verbindung zu trennen, wählen Sie Datei > Abbrechen aus.
Siehe auch
Festlegen der Sitzungseigenschaften
Herstellen einer Verbindung mit Hilfe einer bestehenden Sitzung
Herstellen einer Verbindung mit Hilfe einer bestehenden Sitzung
- Doppeltippen bzw. doppelklicken Sie im Fenster Terminal auf das Symbol der Sitzung, die verwendet werden soll.
Wurde das Gerät mit einem Onlinedienst verbunden, wird das Fenster Terminal angezeigt.
- Sie können für die Sitzung eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen und eine Verbindung herstellen, indem Sie darauf doppeltippen bzw. doppelklicken.
- Um die Verbindung zu trennen, wählen Sie Datei > Abbrechen aus.
Siehe auch
Erstellen einer neuen Terminalsitzung
Festlegen der Sitzungseigenschaften
Festlegen der Sitzungseigenschaften
- Wählen Sie im Fenster Terminal das Symbol für die Sitzung aus, die bearbeitet werden soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
- Bearbeiten Sie in der Registerkarte Datenübertragung die notwendigen Einstellungen.
- Um die Emulationseinstellungen zu bearbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte Emulation.
- Wählen Sie in der Liste Wählen Sie einen Emulationstyp den Terminaltyp aus, der emuliert werden soll.
- Wählen Sie in der Liste Auswahl der Codeseite die Codeseitenoptionen für den gewünschten Zeichensatz aus.
- Um den eingegebenen Text vor dem Senden anzuzeigen, wählen Sie Lokales Echo aus.
- Nehmen Sie im Feld Kleine Schriftart als Standard verwenden die Voreinstellungen für die Schriftart vor.
- Legen Sie im Feld CR -> CR/LF den Wagenrücklauf bzw. Zeilenvorschub fest, und wählen Sie die Einstellung Eingehend oder Ausgehend aus.
- Wählen Sie im Feld Automatischer Bildlauf die Voreinstellungen für das Durchführen eines Bildlaufs aus.
- Klicken Sie auf OK.
Anmerkung Um den Puffer zu löschen, wählen Sie Bearbeiten > Puffer leeren aus.
Siehe auch
Erstellen einer neuen Terminalsitzung
Herstellen einer Verbindung mit Hilfe einer bestehenden Sitzung
Index
Baudraten, ändern
DFÜ-Verbindung, Verbindungseinstellungen festlegen
DFÜ-Netzwerkverbindungen, Einstellungen festlegen
DFÜ-Netzwerkverbindungen, erstellen
DFÜ-Netzwerkverbindungen, Verbindung herstellen
Internetdienstanbieter, Info zur Verbindungsherstellung zum
Internetdienstanbieter, Verbindungseinstellungen festlegen
Internetdienstanbieter, Verbindung herstellen zum
Internetdienstanbieter, Erstellen einer Verbindung zum
Mobile Geräte, neue Verbindung erstellen
Modemverbindungen, zu einem Netzwerk
Modemverbindungen, zu einem Internetdienstanbieter
Netzwerkverbindungen (Ethernet), Einstellungen festlegen
Netzwerkverbindungen (Ethernet), erstellen
Netzwerkverbindungen (Ethernet), Verbindung herstellen
Netzwerke, Info zur Verbindungsherstellung
Netzwerke, Verbindungseinstellungen festlegen
Netzwerke, Verbindung herstellen
Remotezugriffsdienste (RAS)
Softwarekomprimierung
Terminalsitzungen, Info
Terminalsitzungen, Eigenschaften festlegen
Terminalsitzungen, Verbindung herstellen
Terminalsitzungen, erstellen
Drahtloses Netzwerk, Verbindung herstellen